Wenn sich ein Immobilienbesitzer dazu entscheidet diese zu verkaufen, kann ohne eine entsprechende Erfahrung vieles falsch gemacht werden. Da man aber gewöhnlich nicht sehr oft eine Immobilie verkauft in seinem Leben ist es schwer, die entsprechende Erfahrung zu sammeln. Deswegen greifen viele Menschen auf die Dienste professioneller Immobilienmakler zurück.
Dies wiederum kann potentielle Käufer aber abschrecken, da diese oft nicht gewillt sind, zusätzlich zum Kaufpreis, auch noch die Maklercourtage zu bezahlen. So sehen sich Verkäufer von Immobilien häufig in einem Zwiespalt gefangen. Doch wenn man einige Regeln beachtet, so kann fast jeder eine Immobilie verkaufen.
Renovierung vor dem Verkauf – Ja oder nein?
Zuerst sollten Sie entscheiden, in welchem Zustand seine Immobilie verkauft werden soll. Eventuell lohnen sich Investitionen in kleinere oder größere Renovierungsarbeiten. Denn in erster Linie kauft ein Kunde das, was er sieht. Und wenn man nun ein Haus mit offensichtlichen Mägeln
wie beispielsweise vergilbten Tapeten oder kaputten Fliesen zu verkaufen versucht, ist dies ungleich schwerer, als wenn man sich vorher die Mühe macht, diese Mängel zu beseitigen. Erstens wird es dann später wesentlich leichter die Immobilie zu verkaufen und zweitens kann man dann auch einen höheren Preis verlangen. In gewisser Weise amortisieren sich die Kosten für die Renovierung also meistens.
Potentiele Käufer der Immobilie
Ist die Immobilie in einem Zustand, in dem Sie verkaufen wollen, so stellt sich die Frage wie man potentielle Käufer erreicht. In Zeiten des Internets kann man eine große Menge an an potentiellen Käufern auf diesem Wege erreichen. Es gibt einige Anbieter im Internet, mithilfe derer man seine Immobilie anbieten kann. Herkömmliche Vertriebswege wie das Inserieren in lokalen Tageszeitungen sollten auch in Betracht gezogen werden, da man hier die Menschen erreicht, welche mit dem Medium des Internets noch nicht so sehr vertraut sind.
Anzeige in der Tageszeitung
Bei der genauen Ausgestaltung der Inserate in Zeitungen sollte darauf geachtet werden, dass alle wichtigen Informationen zur Immobilie enthalten sind. Hierzu gehören die Anzahl der vorhandenen Zimmer, die Gesamtfläche der Immobilie ( Falls vorhanden, unbedingt eine Unterscheidung zwischen Grundstücksfläche, Wohnfläche und Nutzfläche), Baujahr sowie Jahr der letzten Modernisierung und am besten auch der Preis, welchen man sich vorgestellt hat. Eventuell kann man hierauf auch verzichten und nur “VHB” (Verhandlungsbasis) angeben. Dies ist aber für den Verkauf eher hinderlich. Auf jeden Fall sollte man bei einer Anzeige in der Tageszeitung darauf achten, dass marktübliche Immobilienabkürzungen verwendet werden.
Anzeige im Internet
Wenn Sie im Internet, auf den einschlägig bekannten Portalen inserieren, so wird Ihnen die Möglichkeit geboten, eine ausführlichere Beschreibung des Hauses zu tätigen sowie Bilder der Immobilie beizufügen. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass man alle wichtigen Räume der Immobilie auch bebildert darstellt. Oftmals gibt es auch die Möglichkeit einer Bildunterschrift für jedes der Bilder, so dass man noch genauer erklären kann, was genau zu sehen ist.
Wichtig ist auch, die schönsten Stellen besonders hervorzuheben und die Bilder möglichst bei schönem Wetter zu machen. Bilder sind extrem wichtig, da sie einfach mehr Aussagekraft besitzen als die bloße Beschreibung in Worten.
Hinterlasse einen Kommentar