Die Warmwasserversorgung muss das ganze Jahr, rund um die Uhr, gewährleistet sein. Auch eine Mindesttemperatur ist dabei Pflicht.

Der Vermieter ist dazu verpflichtet, die zentrale Warmwasserversorgung des Mietshauses das ganze Jahr, 24 Stunden am Tag, in Betrieb zu halten. Zudem muss der Vermieter rund um die Uhr für ausreichend warmes Wasser mit einer Mindesttemperatur von 40 – 50 Grad Celsius sorgen.

Beträgt die Wassertemperatur weniger als 40 Grad Celsius, so entspricht dies einem Wohnungsmangel. Der Mieter hat Anspruch auf Abhilfe, so lange das Wasser nicht warm wird, kann er die Miete kürzen.

Nach Angaben des deutschen Mieterbundes halten es Gerichte zwar für zumutbar, dass der Mieter das Wasser kurze Zeit laufen lassen muss, bevor warmes Wasser aus der Leitung kommt. Allerdings muss gemäß eines Urteils der AG Schöneberg (102 C 55/94) spätestens nach 10 Sekunden bzw. höchstens nach 5 Liter Wasserverbrauch eine Temperatur von 45 Grad zur Verfügung stehen. Wenn der Mieter zum Beispiel 5 Minuten warten muss, bis das Wasser 40 Grad warm wird, kann er die Miete um 10 Prozent kürzen. Wird das Wasser nur 36,5 Grad warm, so könnte laut Gericht damit höchstens geputzt werden, diese Temperaturen sind aber zum Baden und Duschen ungeeignet.

Ähnliche Beiträge

  • Wohnungsmängel, Mietminderungen und Reparaturen In Bezug auf Wohnungsmängel, Mietminderungen und Reparaturen kennen viele Mieter ihre Rechte nicht und verzichten auf Reklamationen, zahlen weiterhin die volle Miete oder gehen die Reparaturen eigenständig an. Kann ein Mieter seine […]
  • Mietrecht: Mindesttemperatur Der Vermieter muss in den kalten Wintermonaten für eine Mindesttemperatur in der Wohnung sorgen. Wird diese nicht erreicht, so kann es zu Mietminderungen kommen. Die Heizperiode findet in der Regel vom 1. Oktober bis 30. April statt. […]
  • Mietminderung Mietminderung - Während der Vermieter Anspruch auf vollen Mietzins hat, beansprucht der Mieter im Gegenzug eine mängelfreie Mietwohnung. Mietrechte Aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch leitet sich Ihr Recht zur prozentualen […]
  • Mietrecht: Reparaturen Der Mieter muss Schäden in der Wohnung oder am Haus umgehend dem Vermieter melden, der die Mängel dann reparieren muss. Dies ist rechtlich festgelegt. Mängel in der Mietwohnung oder am Haus, die der Mieter angezeigt hat, muss der […]
  • Kinderlärm und genervte Nachbarn Ein Leben ohne Kinder ist für Eltern unvorstellbar. Nachbarn sehen das oft anders und stören sich an dem Lärm, den die Kleinen produzieren. Wer Nachwuchs in die Welt setzt, braucht oft Nerven aus Stahl. Sobald Kinder auf der Welt […]
  • Mietmangel: Blei im Trinkwasser Ein Mietmangel liegt vor, wenn die zulässige Konzentration von Blei im Trinkwasser in einer Mietwohnung überschritten ist. Dann kann der Mieter eine Mietminderung durchführen. Vor dem Amtsgericht Hamburg wurde ein entsprechender […]
  • Mietminderung Bei einer Mietminderung weist die Mietsache einen Fehler oder Mangel auf, daher kann eine Miete gekürzt werden. Die Miete kann bei einem Fehler oder Mangel sofort gemindert werden, es muss kein Antrag gestellt oder eine Genehmigung […]
  • Unverbindliche Angabe bei Wohnflächen, keine Mietminderung Ist im Mietvertrag festgelegt, das die angegebene Wohnfläche nicht verbindlich ist, so kann ein Mieter keine Mietminderung durchführen. Im verhandelten Fall vor dem Bundesgerichtshof hatte der Vermieter neben der ca. 54,78 m² Angabe […]
  • Erst Mangelanzeige, dann Miete zurückbehalten Nach einem Urteil des Bundesgerichtshof, darf ein Mieter die Miete erst zurückbehalten, wenn der Vermieter den Mangel angezeigt hat. Im verhandelten Fall, verlangte ein Vermieter die Räumung seiner Wohnung. An mehreren Stellen wies die […]
  • Keine Mietminderung bei Kenntnis von Baulärm Ein Mieter kann keine Mietminderung bei Kenntnis von Baulärm verlangen. Das gilt auch für den zukünftigen Baulärm. Solange der Vermieter vor dem Abschluss des Mietvertrages dem zukünftigen Mieter mitteilt, dass es zu Baulärm kommt, da […]