Fertighaus
Ein Fertighaus wird aus vorgefertigten Elementen in wenigen Tagen auf dem dafür hergerichteten Grundstück montiert.
Ein Fertighaus wird aus vorgefertigten Elementen in wenigen Tagen auf dem dafür hergerichteten Grundstück montiert.
Das Flurstück ist die kleinste Buchungseinheit im Kataster. Des Weiteren ist das Flurstück ein Teil der Erdoberfläche und wird von einer in sich geschlossenen Linie umgeben und im Liegenschaftskataster unter einer besonderen Nummer geführt. Ein [...]
Die Flurkarte ist die genaue Beschreibung der Lage des Grundstückes.
Der Estrich ist die Tragschicht auf dem Betonboden. Auf den Estrich werden dann z.B. Fliesen, Parkett oder Teppich verlegt.
Die Erschließung ist eine bauliche Maßnahme, die zur Herstellung der Verkehrswege, Versorgungsleitungen, Abwasserleitungen, Beleuchtung und der Grünanlage dient. Die Erschließungshoheit liegt bei den Gemeinden. Die Erschließungsanlagen können von der Gemeinde selbst oder von einem beauftragten [...]
Exisitiert eine sogenannte Erhaltungssatzung, kann keine höherwertige Nutzung des Grundstückes genehmigt werden. Da der Schutz der vorhandenen Bausubstanz, der Schutz der ansässigen Wohnbevölkerung oder die Sozialverträglichkeit im Vordergrund steht. Daher sollte geprüft werden, ob eine [...]
Eine Einliegerwohnung ist eine zusätzliche Wohneinheit oder Räumlichkeit in einem Einfamilienhaus, wenn diese es ermöglicht einen eigenen Haushalt zu führen.
Ein Einfamilienhaus ist ein Gebäude mit einer Wohneinheit. Es kann in verschiedenen Formen vorkommen, z.B. als Doppelhaus, Reihenhaus (Mittel-u. Endreihenhaus) oder als freistehendes Einfamilienhaus.
Der Drempel ist die Außenwandhöhe des Dachraumes zwischen oberster Geschossdecke und der Auflagenhöhe der Dachkonstruktion.
Ein Doppelhaus sind zwei aneinander gebaute Einfamilienhäuser. Das Grundstück ist entweder real oder nach WEG (Wohneigentumsgesetz) geteilt.