Archiv für das Jahr: 2009

Abstandsflächen

Die Abstandsflächen sind gesetzliche Mindestabstände zu Nachbargrundstücken oder Straßen. Die Regelung zu den Abstandsflächen finden sich in der jeweiligen Landesbauordnung und können somit unterschiedlich ausgelegt sein. In Norddeutschland wurden die Abstandsflächen früher auch als Bauwich [...]

Von |2009-06-21T16:57:04+02:0021.06.2009|Kategorien: Lexikon|Tags: |0 Kommentare

Abgeschlossenheitserklärung

Die Abgeschlossenheitserklärung wird vom Bauaufsichtsamt ausgestellt. Mit der Abgeschlossenheitserklärung wird bescheinigt, das die Räumlichkeiten gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) abgeschlossen sind. Das heißt, die Räumlichkeiten sind baulich von anderen Wohnungen getrennt und haben einen eigenen abschließbaren [...]

Vivacon: Objektgesellschaften melden Insolvenz an

Von der Vivacon AG haben vier Objektgesellschaften beim Kölner Amtsgericht einen Insolvenzantrag gestellt. Bei den Objektgesellschaften handelt es sich um Bestandsgesellschaften. Die vier Objektgesellschaften halten rund 4.000 Wohnungen der rund 10.000 Wohnungen der Vivacon AG. [...]

Keine Mietminderung wegen alter Heizungsanlage

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt, dass ein Mieter die Heizkostenabrechnung nicht kürzen darf, weil die Heizungsanlage veraltet und auch unwirtschaftlich ist. Der Mieter darf auch keine Modernisierung der Heizungsanlage verlangen. Aus dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit [...]

Graffiti-Beseitigung darf umgelegt werden

Das Amtsgericht Berlin-Mitte hat entschieden, dass die Beseitigung von Graffiti zu den Hausreinigungskosten gehören, wenn diese regelmäßig auftreten. Dann dürfen die Beseitigungskosten auf den Mieter umgelegt werden. Wird die Gebäudesubstanz beschädigt, dann handelt es sich [...]

Nach oben