Lexikon
Endfälliges Darlehn
Beim endfälligen Darlehn wird über die gesamte Laufzeit nur der Zins gezahlt. Die Tilgung der Schuld findet am Ende der Laufzeit in einem Betrag statt.
Lexikon
Beim endfälligen Darlehn wird über die gesamte Laufzeit nur der Zins gezahlt. Die Tilgung der Schuld findet am Ende der Laufzeit in einem Betrag statt.
Das Disagio oder auch Damnum genannt, ist ein Abschlag vom Nennwert des vereinbarten Kapitalbetrages.
Das Cap-Darlehn ist ein Darlehn mit variablen Zinsen und einer Zinsobergrenze (so genanntes Cap-Darlehn). Diese Art von Darlehn wird nicht wie bei einem klassischen Darlehn z.B. über 10 Jahre mit einem festen Zinssatz festgeschrieben, sondern [...]
Der Bodenwert ist der Wert eines Grundstücks. Dieser Wert ist abhängig von der Größe, Beschaffenheit, Lage und dem Grad der Erschließung des Grundstücks. Der Bodenwert kann beim zuständigen Gutachterausschuss oder Katasteramt erfragt werden.
Der Bereitstellungszins wird ab einem bestimmten Zeitpunkt von einem Kreditgeber berechnet, wenn der Darlehnsnehmer bis dahin noch keine Darlehnsbeträge aus dem Darlehnsvertrag in Anspruch genommen hat.
Beleihungsgrenze Die Beleihungsgrenze ist die Obergrenze, bis zu der das Objekt beliehen werden kann.
Die Auflassungsvormerkung ist eine Eintragung in das Grundbuch. Durch die Eintragung wird der Anspruch des Grundstückskäufers auf Eigentumsübertragung bis zu seiner Eintragung als neuer Eigentümer des Grundstückes gesichert.
Die Auflassung ist eine vertragliche Einigung zwischen Verkäufer und Käufer vor einem Notar über die Eigentumsübertragung an einem Grundstück bzw. Wohnung. Dabei haben beide Parteien anwesend zu sein.
Bei der Annuität handelt es sich um einen gleichbleibenden Betrag, der sich aus Zins + Tilgung zusammensetzt.
Das Anderkonto wird auch Notaranderkonto genannt. Dieses Konto läuft auf den Namen des Notars und dient für die vorübergehende Verwahrung von Fremdgeldern. Dort wird das Geld bis zur endgültigen Eintragung in das Grundbuch verwahrt.