Lexikon
Agio
Das Agio ist ein Aufgeld, das ein Darlehnsnehmer für die Bereitstellung eines Darlehns bezahlen muss. Bei einem Darlehn ist es meistens ein Aufschlag auf den Nominalbetrag des Darlehns.
Lexikon
Das Agio ist ein Aufgeld, das ein Darlehnsnehmer für die Bereitstellung eines Darlehns bezahlen muss. Bei einem Darlehn ist es meistens ein Aufschlag auf den Nominalbetrag des Darlehns.
Beim einfachen Alleinauftrag, darf der Auftraggeber so viele Makler beauftragen, wie er möchte. Daher muss der Makler beweisen, dass der Vertragsabschluss durch seine Tätigkeit zustande gekommen ist. Beim Makleralleinauftrag braucht der Makler keine Konkurrenz durch [...]
Um eine Tätigkeit als Immobilienmakler aufnehmen zu können, muss die Erlaubnis nach § 34c der Gewerbeordnung beim zuständigen Gewerbeamt beantragt werden. Die Voraussetzungen für eine Erlaubnis sind, dass der Antragsteller in geordneten finanziellen Verhältnissen lebt [...]
Die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) enthält Vorschriften zum Schutz der Erwerber von Immobilien. Es werden die Pflichten von Maklern und Bauträgern geregelt.
Die Maklercourtage oder auch Maklerprovision genannt, ist die Gebühr für den Abschluss oder Vermittlung eines Vertrages. Das kann ein Kaufvertrag oder Mietvertrag für eine Immobilie sein (Gewerbe- oder Wohnimmobilie).
Der Mietspiegel stellt keine Festsetzung des Mietpreises dar. Der Mietspiegel dient nur als Richtlinie für Mieter und Vermieter zur Ermittlung und zum Nachweis der ortsüblichen Vergleichsmiete. Die Werte aus dem Mietspiegel gelten nur für freifinanzierte [...]
Die Kaution dient dem Vermieter zur Sicherung seiner Mietforderung. Wurde im Mietvertrag keine Kaution vereinbart, so kann der Vermieter nachträglich keine Kaution mehr verlangen. Die Sicherung bezieht sich auf mögliche Forderungen aus dem Mietverhältnis und [...]
Ein Real Estate Investment Trust ist zu deutsch eine Immobilien-Aktiengesellschaft mit börsennotierten Anteilen.
Die Grundschuld ist im Gegensatz zur Hypothek unabhängig vom Bestand oder der Höhe der durch sie gesicherten Forderung. Das heißt, auch wenn die Grundschuld komplett zurückgezahlt wurde, besteht die Grundschuld in voller Höhe weiter. Dadurch [...]
Eine Hypothek ist immer abhängig vom Bestand der ihr zugrunde liegenden Forderung. Das bedeutet, wenn die Hälfte der aufgenommenen Hypothek zurückgezahlt ist, ist die Hypothek auch nur noch die Hälfte wert. Die andere Hälfte gehört [...]