Lexikon
Geschäftsräume
Geschäftsräume sind Räume, die zum Betrieb eines Unternehmens dienen und somit nicht zu Wohnzwecken. Geschäftsräume sind z.B. Büroräume, Ladenlokale oder Praxisräume.
Lexikon
Geschäftsräume sind Räume, die zum Betrieb eines Unternehmens dienen und somit nicht zu Wohnzwecken. Geschäftsräume sind z.B. Büroräume, Ladenlokale oder Praxisräume.
Wohnräume sind Räume, die zum dauerhaften Aufenthalt für Menschen geeignet sind.
Das Sachwertverfahren wird bei bebauten Grundstücken angewandt, bei denen die Eigennutzung im Vordergrund steht. Es steht somit die Sache/Gebäude im Vordergrund und nicht der Ertrag. Beim Sachwertverfahren wird der Wert des Boden und des Grundstücks [...]
Das Ertragswertverfahren kommt dann in Betracht, wenn der nachhaltig erzielbare Ertrag im Vordergrund steht. Daher nutzen Käufer dieses Verfahren, um die Verzinsung ihrer Investition zu ermitteln. Der Ertragswert orientiert sich ausschließlich an Renditeerwartungen, die da [...]
Das Vergleichswertverfahren dient zur Wertermittlung von Immobilien. Das Vergleichswertverfahren wird in der Wertermittlungsverordnung (WertV) §§ 13 + 14 im Baugesetzbuch (BauGB) beschrieben. Das Verfahren leitet den Wert eines Grundstücks aus den tatsächlich realisierten Kaufpreisen anderer [...]
Das Annuitätendarlehen zeichnet sich durch gleichbleibende Jahresleistungen (Annuität) aus. Dabei steigt der Tilgungsanteil von Jahr zu Jahr an und der Zinsanteil nimmt entsprechend ab.
Der Abrufkredit ist ein Kredit, der von einem Kreditinstitut dem Kreditnehmer auf Abruf zur Verfügung steht.
qm ist die Abkürzung für Quadratmeter. Eine weitere Abkürzung für Quadratmeter kann auch m² sein.
Der Private Veräußerungsgewinn (bei Immobilien) auch genannt Spekulationsfrist dient dem Schutz von Mietern. Die heutige Spekulationsfrist liegt bei 10 Jahren. Wird innerhalb dieser Frist eine Immobilie verkauft und ein Gewinn erzielt so wird dieser besteuert. [...]
Ein Geschlossener Immobilienfonds nimmt von vornherein nur eine bestimmte Anzahl von Anlegern auf. Das bedeutet, wenn die erforderliche Summe zusammengekommen ist, wird der Fonds geschlossen. Ein Geschlossener Fonds kann aus einem Objekt oder mehreren Objekten [...]