Bei der Mängelhaftung haftet ein Unternehmer z.B. bei Bauleistungen, die nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurden und dadurch Mängel entstanden. Eine Haftung für Mängel ist gesetzlich in der Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) oder im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB).
Ähnliche Beiträge
- Bauzeitenplan Ein Bauzeitenplan ist sozusagen ein Terminkalender. Der Bauzeitenplan enthält die Termine für den Bauablauf aller Bauleistungen. Solch ein Plan wird meistens von einem Architekten erstellt.
- Streu- und Räumpflicht bei Schnee und Eis Der erste Schnee ist gefallen und diesbezüglich sollte auch die Frage über die Verantwortung der Streu- und Räumpflicht gestellt werden. Wer muss streuen und Schnee fegen? Im Winter sind die Städte für den Streudienst und die […]
- Hauptmieter haftet für WG-Zimmer In Wohngemeinschaften werden neue Mieter der WG-Zimmer häufig ganz unbürokratisch ausgetauscht. Dabei ist vielen nicht bewusst, dass der Hauptmieter für das WG-Zimmer und seine Untermieter haftet. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn […]
- Grundbesitzerhaftpflicht Eine Grundbesitzerhaftpflicht schützt den Eigentümer z.B. vor der Haftung von Schäden, die ein Dritter auf oder vor dem Grundstück oder im Treppenhaus des Grundstücks erleiden kann. Dabei kommt es vor allem auf die Haftungsfrage an, […]
- Immobilien-Versicherungen Wer ein Haus oder Wohnung mietet bzw. Eigentümer eines Grundstücks oder einer Immobilie ist, braucht auch die entsprechende Versicherung dazu, um vor Schäden oder Ansprüchen von Dritten geschützt zu […]
- Statistisches Bundesamt meldet steigende Baupreise Die Baupreise in Deutschland sind im Novenber 2009 geringfügig gestiegen. Dies geht aus den Zahlen hervor, die das Statistische Bundesamt heute bekanntgegeben hat. Demnach ist Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter […]
- Architekt haftet bei falschem Bautenstandsbericht Die Haftung eines Architekten bei einem falschen Bautenstandsbericht ist neuerdings nicht mehr nur auf den Bauträger beschränkt sondern gilt auch gegenüber dem Käufer der Immobilie. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in […]
- Keine andauernde Baumkontrolle wegen morscher Äste Ohne sichtlichen Grund besteht keine Verpflichtung des Grundstückseigentümers, den Baumbestand auf seinem Grundstück laufend auf morsche Äste zu überprüfen. Eine fachmännische Begutachtung ist nur dann notwendig, wenn bei einer […]
- Möblierte Wohnung: Mietminderung auch bei Wohnflächenabweichung Laut dem Bundesgerichtshof (BGH) kann ein Mieter eine Mietminderung auch bei möblierten Wohnungen durchführen, wenn die Wohnfläche um mehr als 10 Prozent abweicht, als vertraglich vereinbart. Der klagende Mieter hat eine Wohnung mit […]
- Preise für Eigentumswohnungen in Mitteldeutschland gehen deutlich auseinender Die Preise für Eigentumswohnungen in Mitteldeutschland gehen deutlich auseinander. Die Wohnungspreise in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben sich in den vergangenen fünf Jahren sehr unterschiedlich entwickelt. Die Preiskluft […]
Hinterlasse einen Kommentar