Archiv für das Jahr: 2009

Schallschutz richtet sich nach den Vorschriften beim Bau einer Wohnung

BGH: Bei einer Wohnung liegt kein Schallschutz-Mangel vor, wenn beim Bau der Wohnung, die zuständige DIN-Normen eingehalten wurden. Dieser Fall ist auch dann gegeben, wenn der Schallschutz nach Austausch des Bodenbelags in der Wohnung sich [...]

Gewerbe in Mietwohnungen muss nicht geduldet werden

Der BGH (Bundesgerichtshof) hat entschieden, dass ein Vermieter von Wohnraum, die freiberufliche oder gewerblichen Aktivitäten seines Mieters mit Erscheinung nach außen, nicht dulden muss. Es gibt aber Ausnahmen, wo die freiberufliche/gewerbliche Nutzung zu dulden ist. [...]

BGH: Mieterhöhung auch bei 10 prozentiger Abweichung von der Wohnfläche

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die 10 Prozent-Grenze bei einer Mieterhöhung auch dann gilt, wenn die tatsächliche Wohnfläche die vertraglich vereinbarte Fläche unterschreitet. Liegt die Abweichung innerhalb des Toleranzwertes von 10 Prozent, muss der Vermieter [...]

Energieausweis: Jetzt auch bei Nichtwohngebäuden

Ab dem 1. Juli 2009 benötigen jetzt auch Nichtwohngebäude einen Energieausweis. Der Eigentümer eines Nichtwohngebäudes muss nun auch bei Vermietung, Verpachtung und Verkauf einen Energieausweis vorlegen. Der Energieausweis muss den möglichen Mietern spätestens auf Nachfrage [...]

Nach oben