Mietpreisbindung
Eine Mietpreisbindung ist verbindlich, wo Mietwohnungen mit öffentlichen Mitteln gefördert wurden. Der Vermieter kann als Miete nur das verlangen, was auch bewilligt wurde.
Eine Mietpreisbindung ist verbindlich, wo Mietwohnungen mit öffentlichen Mitteln gefördert wurden. Der Vermieter kann als Miete nur das verlangen, was auch bewilligt wurde.
Bei der Mängelhaftung haftet ein Unternehmer z.B. bei Bauleistungen, die nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurden und dadurch Mängel entstanden. Eine Haftung für Mängel ist gesetzlich in der Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) oder im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB).
Bei einer Mietminderung weist die Mietsache einen Fehler oder Mangel auf, daher kann eine Miete gekürzt werden. Die Miete kann bei einem Fehler oder Mangel sofort gemindert werden, es muss kein Antrag gestellt oder eine [...]
Ein Zinshaus ist ein Mehrfamilienhaus, d.h. im Haus befinden sich mehrere Wohnungen. In der Regel wird ein Zinshaus im Ganzen erworben. Ein Zinshaus wird in Norddeutschland so genannt in anderen Regionen der BRD ist es [...]
Beim Mietkauf vereinbaren Vermieter und Mieter vertraglich, das der Mieter das Recht bekommt unter der Anrechnung der gezahlten Miete innerhalb einer bestimmten Zeit oder nach Ablauf die Immobilien erwerben kann. Wobei meistens der Kaufpreis bereits [...]
Die Bundesregierung plant für Offene Immobilienfonds mit einer zweijährigen Übergangsfrist, das ab 2013 eine Kündigungsfrist von 12 Monaten bei Offenen Immobilienfonds gelten sollen. Neuanleger sollen erst nach einer Haltefrist von 2 Jahren ihre Anteile veräußern [...]
Die Grundmiete ist als Begriff im Alltag nicht so gänglich, wie der Begriff "Kaltmiete". Die Grundmiete ist der eigentliche Mietzins bei einer Anmietung einer Immobilie. Zu der Grundmiete sind noch die Nebenkosten und Betriebskosten hinzuzurechnen.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ein Vermieter innerhalb der einjährigen Abrechnungsfrist zu Lasten des Mieters ein Guthaben aus der Betriebskostenabrechnung korrigieren darf. Im verhandelten Fall kam es zu einem Streit zwischen Mieter und Vermieter, [...]
Die Immobilienmesse Tübingen 2011 findet am 16.04. und 17.04.2011 statt. Der Eintritt zur Immobilienmesse ist frei. Der Veranstaltungsort der Immobilienmesse Tübingen ist die Stefan-Hartmann-Halle, Im Gehrnfeld 5 in 72070 Tübingen-Hirschau. Die Immobilienmesse ist von 11.00-17.00 [...]
Anbieter sollen die Maklercourtage zahlen, so lautet die Forderung der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen. Ein entsprechender Antrag (17/4202), zur Änderung des Wohnungsvermittlungsgesetz, wurde im Bundestag eingereicht. Künftig sollen Verkäufer oder Vermieter die Maklercourtage allein tragen [...]