Wohnen

Wohnen

Regierungskoalition will Kündigunsschutz für Mieter kürzen

Die neue Regierungkoalition will den Kündigungsschutz für Mieter auf drei Monate kürzen. Sowohl Vermieter und auch Wohnungsgesellschaften sollen wie die Wohnungsmieter maximal mit einer Frist von drei Monaten kündigen dürfen. Das Mietrecht sieht bislang diese [...]

Von |2009-11-08T17:59:37+02:0001.11.2009|Kategorien: Wohnen|Tags: , , , , , |0 Kommentare

BGH: Kosten von Versicherungen darf der Vermieter in einer Summe abrechnen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, das ein Vermieter in der Betriebskostenabrechnung, die Sach- und Haftpflichtversicherung in einem Betrag unter dem Kostepunkt Versicherung zusammenfassen darf. Im verhandelten Fall hat der Mieter sich geweigert, die Betriebskostenabrechnung zu [...]

Kein Anspruch auf Mietschuldenfreiheitsbescheinigung

Ein Mieter hat keinen Anspruch auf eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung von seinem ehemaligen Vermieter, auch wenn der neue Vermieter diese Bescheinigung verlangt. Laut dem Bundesgerichtshof (BGH) hat der Mieter nur einen Anspruch auf eine Quittung für die [...]

Räume, die nicht zur Nutzung zulässig sind, zählen dennoch zur Wohnfläche

Räume, die nicht zur Nutzung als Wohnung zulässig sind, zählen dennoch zur Wohnfläche. Dies gilt so lange, bis die zuständige Behörde etwas gegen die Nutzung als Wohnraum unternimmt. Im verhandelten Fall vor dem Bundesgerichtshof (BGH) [...]

Nach oben