Lexikon
Traufe
Eine Traufe ist unter der Kante eine Dachfläche, sie verläuft parallel und waagerecht zum First.
Lexikon
Eine Traufe ist unter der Kante eine Dachfläche, sie verläuft parallel und waagerecht zum First.
Eine Kommunalabgaben werdenn an die jeweilige Gemeinde als eine zu leistende Gebühr abgeführt. Zu Kommunalabgaben gehören z.B. die Verwaltungs- und Gemeindesteuern, dazu zählen u.a. die Grundsteuer, Gewerbesteuer, Friedhofsgebühren, Müllgebühren oder Abwassergebühren. Weitere Kommunalabgaben sind z.B. [...]
Ein Einbringungsfonds gehört zur Gattung der Immobilien-Spezialfonds. Der Einbringungsfonds zeichnet sich dadurch aus, dass er individuell für einen Anleger konzipiert wird. Bei diesem Fonds werden Immobilien, die im Eigentum des Einzelanlegers stehen, von dem Einzelanleger [...]
Ein Untermieter ist nicht der Vertragspartner des Eigentümers eines Gebäudes. Der Untermieter ist Vertragspartner des Mieters der Wohnung. Die Untervermietung muss nach § 540 BGB grundsätzlich vom Vermieter genehmigt werden. Eine Verweigerung durch Vermieter kann [...]
Wer eine Wohnung von einer Genossenschaft mieten möchte, muss vorher der Genossenschaft beitreten. Mit dem Betritt muss der Mieter auch Anteile an der Genossenschaft erwerben. Die Anteile an der Genossenschaft werden auch "Geschäftsanteile" genannt. Die [...]
Eine Rückwärtshypothek (engl. Reverse Mortgage) wird auch Immobilienrente bzw. Rentenhypothek genannt. Die Rückwärtshypothek, in Deutschland noch relativ unbekannt, gibt es in den USA bereits seit den 60er Jahren und seit wenigen Jahren in europäischen Staaten [...]
Die Wohnungsbedarfsprognose ist die Ermittlung des künftigen Wohnungsbedarfs. Bei der Wohnungsbedarfsprognose unterscheidet man zwischen dem subjektiben Wohnungsbedarf und dem objektiven Wohnungsbedarf. Der subjektive Wohnungsbedarf entspricht den Anforderungen, die ein Haushalt an seine Wohnung stellt. dazu [...]
Unter der Architektenbindung versteht man eine Vereinbarung in einem Grundstückskaufvertrag. Demnach verpflichtet sich der Erwerber, dass er zur Ausführung oder Planung ausschließlich Leistungen eines ganz bestimmten Architekten oder Bauingeniers in Anspruch nehmen wird. Eine solche [...]
Die Bauwesenversicherung sichert die Immobilie während der gesamten Bauzeit gegen Schäden durch Frost, Sturm, Überschwemmung, Senkung des Erdreichs und Blitzschlag ab. Gegen Feuer muss aber eine extra Versicherung abgeschlossen werden.
Beim Bruchteilseigentum gehören mehreren Personen ein bestimmter Anteil (Bruchteil) an einem Gebäude oder Grundstück als selbständiges Recht.