Aktuelles

Aktuelles

Vertragsfortsetzung kann schon in der Kündigung widersprochen werden

Ein Vermieter kann schon in der Kündigung einer Vertragsfortsetzung widersprechen, dadurch kann ein Mieter nicht mehr die Fortsetzung des Mietvertrag Verhältnisses durch die Nutzung der Wohnräume erwirken. Untersagt ein Vermieter im Kündigungsschreiben nicht die Fortsetzung [...]

Beschränktes Recht auf Grundbucheinsicht

Das Oberlandesgericht Schleswig hat entschieden, das für die Einsicht in ein Grundbuch berechtigtes Interesse vorliegen muss (nach      § 12 Grundbuchordnung) und dieser Grund muss sachlich begründet werden. Dadurch soll bloße Neugier oder ein unbefugter Zweck [...]

Keine Mietminderung bei Mangel durch den Mieter

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil entschieden, das keine Mietminderung geltend gemacht werden darf, wenn der Mieter den Zahlungsrückstand gegenüber dem Stromversorger zu verantworten hat. In dem verhandelten Fall vor dem BGH, hatte der [...]

Offene Immobilienfonds: Korrigierter Gesetzentwurf

Die Bundesregierung plant für Offene Immobilienfonds mit einer zweijährigen Übergangsfrist, das ab 2013 eine Kündigungsfrist von 12 Monaten bei Offenen Immobilienfonds gelten sollen. Neuanleger sollen erst nach einer Haltefrist von 2 Jahren ihre Anteile veräußern [...]

Steueränderungen für Hauseigentümer

Für private Hauseigentümer hat es zum Jahreswechsel 2010/11 einige Steueränderungen gegeben, auf die nachfolgend näher eingegangen wird. Grunderwerbsteuer Die Grunderwerbsteuer ist in einigen Bundesländern deutlich gestiegen. In  Niedersachsen und Bremen wurde die Grunderwerbsteuer zum Jahreswechsel [...]

Strom darf säumigen Eigentümern abgeklemmt werden

Der Strom eines säumigen Eigentümers darf abgeklemmt werden, auch dann, wenn der Eigentümer einen direkten Vertrag mit dem Versorger hat und ihn direkt bezahlt. Solange der Strom über eine Versorgungsleitung in die Wohnung gelangt, die [...]

Vermieter: Abrechnung darf korrigiert werden, auch bei Guthabenerstattung

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ein Vermieter innerhalb der einjährigen Abrechnungsfrist zu Lasten des Mieters ein Guthaben aus der Betriebskostenabrechnung korrigieren darf. Im verhandelten Fall kam es zu einem Streit zwischen Mieter und Vermieter, [...]

Büromarkt 2010: Flächenumsatz hat zugelegt

Im vergangen Jahr 2010 hat der Flächenumsatz an den größten deutschen Bürostandorten deutlich zugelegt. Die BNP  Paribas Real Estate erwartet auch für 2011 einen Anstieg der  der Vermietungsleistung sowie ein Anziehen der Spitzenmieten. An den Bürostandorten [...]

Nach oben