Gerichtsurteile

Startseite/Beiträge/Gerichtsurteile

Gerichtsurteile

Wird eine Wohnung nicht rechtzeitig frei, muss der Vermieter zahlen

Wird eine Wohnung, die vermietet wurde, nicht rechtzeitig vom Vormieter geräumt und entstehen daraus dem Nachmieter Kosten, so muss der Vermieter für entstandenen Kosten aufkommen. Das Amtsgericht Frankfurt/Main, hat einen Nachmieter 500 Euro Schadensersatz zugesprochen, [...]

Architekt haftet bei falschem Bautenstandsbericht

Die Haftung eines Architekten bei einem falschen Bautenstandsbericht ist neuerdings nicht mehr nur auf den Bauträger beschränkt sondern gilt auch gegenüber dem Käufer der Immobilie. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem Urteil [...]

Makler muss unabhängig von der Wohnungsverwaltung sein

Ein Immobilienmakler muss unabhängig von der Wohnungsverwaltung sein. Andernfalls können Mieter die gezahlte Courtage zurückfordern. Ist eine wirtschaftliche Verflechtung zwischen Wohnungsverwaltung und Makler vorhanden, besteht nach Auffassung des Landgerichts Hamburg (AZ.: 320 S 89/08) kein [...]

Klausel: Waschmaschine nur im Keller ist unwirksam

Eine Klausel in der Hausordnung, die besagt, dass Waschmaschinen nur im Keller aufgestellt werden dürfen, ist unwirksam. Da die Waschmaschinen heutzutage sicher und geräuscharm sind, können sie auch in der Wohnung aufgestellt werden. (Amtsgericht Köln, [...]

Nach oben